LIFE-Programm 2021-2027
LIFE (L’Instrument Financier pour l’Environnement) ist das Förderinstrument der Europäischen Union für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.
LIFE-Projekte sollen zur Umsetzung und Aktualisierung der europäischen Umweltpolitik sowie der entsprechenden Gesetzgebung beitragen. Ziel ist es, umweltfreundliche, innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie Best Practices zu etablieren. Der Fokus liegt auf konkreten und nachhaltigen Beiträgen im Sinne der EU-Politik.
Erklärvideo zum LIFE-Antragsprozess

Kontakt
LIFE-Förderung konkret: Kreislaufwirtschaft
Wie werden mit LIFE Ressourcen geschont und gleichzeitig die Umwelt geschützt?
Copyright: CINEA / Europäische Kommission
Reststoffe als Ressource nutzen, Materialien im Kreislauf führen – das LIFE-Teilprogramm «Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität» fördert innovative Wege, um natürliche Ressourcen zu schützen, Umweltbelastungen zu verringern und die Qualität von Luft, Wasser und Boden nachhaltig zu verbessern.
Tierfutter neu gedacht: Das Projekt Waste2Protein der madebymade GmbH nutzte regionale Reststoffe zur Produktion von Insektenprotein als Futtermittel. Eine Zuchtanlage verarbeitete täglich bis zu 20 Tonnen regionaler Bioabfälle – und machte daraus eine nachhaltige Alternative zu Fisch- und Sojamehl. Ergebnis: 83 % niedrigere Produktionskosten, 25 % weniger CO₂-Emissionen und ein robustes Geschäftsmodell.
Bremsbeläge im Kreis: Für das Projekt Recycle friction material entwickelte die RMS Raw Material Service GmbH & Co. KG ein Verfahren zur Wiederverwertung gebrauchter Bremsbeläge. Daraus entsteht neues Reibmaterial für die Produktion. Die Pilotanlage zeigte: Bis zu 4.000 Tonnen recyceltes Material pro Jahr sind möglich. Das spart Rohstoffe, senkt Kosten und reduziert Abfall im Straßenverkehr. Nach Projektende wurde das Verfahren industrialisiert und europaweit ausgerollt.

Copyright: Fabian Fuhr
LIFE hat nicht nur ein Recyclingverfahren mit enormer CO₂-Einsparung ermöglicht, sondern auch den Grundstein für ein solides Geschäftsmodell gelegt. Das Programm war für uns ein entscheidender Hebel für nachhaltige Wirkung – ökologisch wie wirtschaftlich.