Zum Hauptinhalt springen

Leichte Sprache

Wald, Wasser, Schilf und Windkraftanlage in Europa

Wer sind wir und was machen wir?

Die Europäische Union ist eine Gruppe von Ländern in Europa.
Die Abkürzung für die Europäische Union ist E·U.
Die EU macht viele Projekte.
Ein Projekt heißt L·I·F·E.
Die Buchstaben L·I·F·E sind eine Abkürzung für französische Wörter.
Auf Deutsch heißen die Wörter: Die EU gibt Geld für den Umwelt-Schutz.
LIFE ist aber auch ein englisches Wort.
LIFE heißt Leben.
Das passt gut.
Denn das Projekt hilft auch in diesen Bereichen:

  • Klima-Schutz
  • Natur-Schutz
  • Energie-Wende

Energie-Wende bedeutet:

Wir wollen zum Beispiel keine Kohle mehr zum Heizen benutzen.
Denn das ist nicht gut für die Umwelt.
Wir wollen dafür mehr saubere Energie benutzen.
Saubere Energie ist zum Beispiel Sonnen-Energie.

Die Ziele vom LIFE-Projekt

Das LIFE-Projekt hat viele Ziele.
Wir brauchen neue Gesetze für mehr Klima-Schutz in Europa.
Wir wollen Tiere und Pflanzen schützen.
Es soll neue Produkte geben.
Diese Produkte sparen zum Beispiel Energie.

Die Beratungs-Stelle vom LIFE-Projekt

Wir haben eine Beratungs-Stelle für das LIFE-Projekt.
Die Idee für die Beratungs-Stelle ist vom Bundes-Ministerium für
Umwelt, Natur-Schutz,
nukleare Sicherheit
und Verbraucher-Schutz.
Die Abkürzung für das Bundes-Ministerium ist B·M·U·V.
Das BMUV gibt das Geld für die Beratungs-Stelle.
Die Beratungs-Stelle gibt es seit 2019.
Sie gehört zur ZUG gGmbH.
Die Buchstaben Z·U·G sind die Abkürzung für Zukunft,
Umwelt und Gesellschaft.
Die Gesellschaft sind alle Menschen in einem Land.

Aufgaben von der Beratungs-Stelle

Das sind die Aufgaben von der Beratungs-Stelle:
Wir informieren zum Förder-Programm.
Wir beraten Sie.
Wir helfen Ihnen bei Ihrem Projekt-Antrag.
Wir haben auch Material für Sie.
Und wir machen Veranstaltungen.
Wir bringen Sie mit anderen Menschen zusammen.
Vielleicht können Sie ein Projekt zusammen machen.

Die Informationen sind kostenlos.
Die Beratung ist auch kostenlos.
Wir schützen Ihre Daten.
Und wir beraten Sie neutral.
Neutral bedeutet:
Wir sprechen über alle Vorteile
und wir sprechen über alle Nachteile.

Teil-Programme

Das LIFE-Projekt hat verschiedene Teil-Programme.
Wir beraten Sie zu den Themen
von den Teil-Programmen.
Das sind die Teil-Programme.

  • Natur-Schutz und Bio-Diversität

Bio-Diversität bedeutet:
In der Natur leben viele verschiedene Pflanzen und Tiere.
Das ist wichtig für eine gesunde Umwelt.
Wir müssen die Pflanzen und Tiere schützen.

  • Kreislauf-Wirtschaft und Lebens-Qualität
    Kreislauf-Wirtschaft bedeutet:
    Es soll weniger Abfall geben.
    Wir wollen Dinge länger benutzen.
    Und wir wollen aus alten Sachen
    neue Dinge machen.

In diesem Teil-Programm geht es auch um ein gutes Leben.
Zu einem guten Leben gehören zum Beispiel:
saubere Luft,
sauberes Wasser,
wenig Lärm.

  • Klima-Schutz und Klima-Anpassung
    Klima-Anpassung bedeutet:
    Das Klima hat sich verändert.

Es ist zum Beispiel heute viel wärmer.
Wir müssen etwas dagegen machen.
Wir bauen bessere Häuser.
Wir warnen vor der Hitze.
Und wir sagen:
Bitte trinken Sie viel.
Das sind Beispiele für eine Klima-Anpassung.

So funktioniert diese Internet-Seite

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite.
Die Internet-Seite heißt
www.life-deutschland.de

Die Internet-Seite ist von der ZUG gGmbH.
Die Buchstaben Z•U•G sind die Abkürzung für Zukunft,
Umwelt und Gesellschaft.
Die Gesellschaft sind alle Menschen in einem Land.

Auf der Internet-Seite finden Sie Informationen zum Projekt L•I•F•E.
Das Projekt hilft zum Beispiel beim Umwelt-Schutz.

Sie sollen sich auf unserer Internet-Seite gut zurecht-finden.
Deshalb erklären wir Ihnen hier:
So ist unsere Internet-Seite aufgebaut.

Die Internet-Seite hat 3 Teile:
•    Kopf-Zeile
•    Haupt-Teil
•    Fuß-Zeile

Kopfzeile

Die Kopf-Zeile ist ganz oben auf der Internet-Seite.

Screenshot der Kopfzeile der LIFE-Webseite mit Logo und Menüpunkten

Links in der Kopf-Zeile ist das Logo
vom LIFE-Programm.

Ein Logo ist ein Bild-Zeichen.
Viele Firmen haben ein Logo.
Und viele Einrichtungen haben ein Logo.
In einem Logo können Bilder sein.
Und in einem Logo können Wörter sein.
Zum Beispiel der Name von der Firma.
Jedes Logo sieht anders aus.
Klicken Sie auf das Logo.
Dann kommen Sie wieder zur Start-Seite zurück.

 

Screenshot der Kopfzeile der LIFE-Webseite mit Herforhebung auf dem Logo ganz links oben

Neben dem Logo gibt es diese Bilder:

  • Gebärden-Sprache
  • Leichte Sprache
  • Suche
  • Menü
Screenshot der Kopfzeile der LIFE-Webseite mit Hervorhebung auf den Navigationselementen

Klicken Sie auf das Bild für Gebärden-Sprache.
Dann bekommen Sie Informationen über die Internet-Seite
in Deutscher Gebärden-Sprache

Screenshot der Kopfzeile der LIFE-Webseite mit Hervorhebung auf dem Icon für Gebärdernsprache

Klicken Sie auf das Bild für Leichte Sprache.
Dann bekommen Sie Informationen über die Internet-Seite
in Leichter Sprache.

Screenshot der Kopfzeile der LIFE-Webseite mit Hervorhebung auf dem Icon für Leichte Sprache

Klicken Sie auf das Bild für Suche.

Screenshot der Kopfzeile der LIFE-Webseite mit Hervorhebung auf dem Icon für die Suche

Ein neues Feld öffnet sich:

Sie können ein Wort eintippen.
Das Wort wird auf der Internet-Seite gesucht.
Sie bekommen dann eine Liste
mit allen Ergebnissen zu Ihrer Suche.
Klicken Sie auf ein Ergebnis.
Dann können Sie mehr über das Thema lesen.

Screenshot der Kopfzeile der LIFE-Webseite mit Hervorhebung auf dem Eingabefeld der Suche

Klicken Sie auf das Bild für Menü.
Das sind alle Themen von der Internet-Seite.
Klicken Sie ein Thema an.
Dann können Sie mehr darüber lesen.

Der Haupt-Teil

Der Haupt-Teil hat verschiedene Bereiche.
Im Haupt-Teil finden Sie viele Informationen.

Hier gibt es zum Beispiel Informationen zu diesen Themen:

  • LIFE-Projekt und die Teil-Programme
  • Aktuelle Meldungen
  • Veranstaltungen

Hier sind auch die Kontakt-Daten von der Beratungs-Stelle für das LIFE-Projekt.
Sie können uns anrufen.
Die Telefon-Nummer ist
030 - 30 72618 0228

Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist

Die Fuß-Zeile

Die Fuß-Zeile ist ganz unten auf der Internet-Seite.

Die Fuß-Zeile besteht aus 2 Bereichen.
Links gibt es diese Themen:

LIFE-Beratungsstelle
Wir haben eine Beratungs-Stelle.
Wir informieren Sie zu unserem Förder-Programm.
Auf dieser Seite finden Sie mehr Informationen dazu.

LIFE-Programm 2021-2027
Hier informieren wir Sie über die Ziele vom LIFE-Projekt.
Wir beschreiben die Teil-Programme.
Für die Teil-Programme gibt es jedes Jahr Ausschreibungen.
Sie können Geld für Ihr Projekt beantragen.
Vielleicht wird Ihr Projekt ausgewählt.

LIFE-Ausschreibungen
Hier informieren wir Sie über die aktuellen Ausschreibungen
von den Teil-Programmen.

Ihr Projektantrag
Wir helfen Ihnen bei Ihrem Projekt-Antrag.
Wir haben auch Material für Sie.
Hier bekommen Sie alle Informationen dazu.

Projektbeispiele
Das LIFE-Programm gibt es schon seit mehr als 30 Jahren.
Es gibt schon viele Projekte.
Auf dieser Seite finden Sie viele Beispiele für diese Projekte.

Impressum
Hier steht:
Wer ist für die Internet-Seite verantwortlich?
Wer hat die Internet-Seite gemacht?

Datenschutz
Hier bekommen Sie Informationen darüber:
Diese Daten sammeln wir von Ihnen.
Das machen wir mit Ihren Daten.
So schützen wir Ihre Daten.

Cookie-Erklärung
Ein Cookie ist eine kleine Datei.
Die Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert.
Die Datei hilft uns dabei zu erkennen:
Diese Seiten von unserer Internet-Seite haben Sie besucht.  
So oft haben Sie diese Seiten besucht.  
In der Cookie-Erklärung informieren wir Sie darüber:
Diese Cookies werden gespeichert.
Diese Cookies gibt es auf unserer Internet-Seite.
Sie können selbst entscheiden:
Diese Cookies dürfen wir speichern.
Und diese nicht.

Barrierefreiheit
Hier erklären wir Ihnen:
Diese Bereiche von der Internet-Seite
sind noch nicht barrierefrei.
Und Sie finden Informationen zu der Schlichtungs-Stelle.

Sitemap
Auf der Seite sind alle Themen von der Internet-Seite.
Sie können die Themen anklicken.

Screenshot der Fußzeile der Website der LIFE-Beratungsstelle mit Navigationsmöglichkeiten.

Rechts in der Fuß-Zeile finden Sie noch dieses Thema:

Klicken Sie auf Zum News-Abo.
Hier können Sie sich für den News-Letter von der LIFE-Beratungsstelle anmelden.
Ein News-Letter ist eine E-Mail.
Auf der Seite gibt es ein Formular.
Hier können Sie Ihre Daten eingeben.
Sie brauchen eine E-Mail-Adresse.
Dann bekommen Sie unseren News-Letter.
Mit dem News-Letter bekommen Sie regelmäßig Neuigkeiten von der LIFE-Beratungsstelle.
Der News-Letter ist leider nicht in Leichter Sprache.

Screenshot eines Ausschnitts der Fußzeile der Website der LIFE-Beratungsstelle, wo der LinkedIn-Kanal verlinkt ist.

Hier ist das Bild von dem sozialen Netz-Werk LinkedIn.
Klicken Sie auf das Bild.
Sie kommen zu der Internet-Seite von LinkedIn.
Hier finden Sie Informationen zur ZUG gGmbH.

Screenshot eines Ausschnitts der Fußzeile der Website der LIFE-Beratungsstelle, wo der LinkedIn-Kanal verlinkt ist.

Rechts unten gibt es einen Pfeil.
 
Klicken Sie auf den Pfeil.
Dann kommen Sie wieder ganz nach oben auf der Internet-Seite.

Scrrenshots des Buttons, der per Klick an den oberen Seitenrand der Webseite navigiert

Erklärung zur Barriere-Freiheit

Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit ist für die Internet-Seite
www.life-deutschland.de

Die Internet-Seite ist von der ZUG gGmbH.
Auf der Internet-Seite geht es um das Projekt L·I·F·E.
Das Projekt LIFE will die Umwelt schützen.
Dafür gibt es Geld von der Europäischen Union.

Wir möchten unsere Internet-Seite barrierefrei machen.
Alle sollen unsere Internet-Seite gut nutzen können.
Für die Barriere-Freiheit gibt es Regeln.
Diese Regeln stehen in einem Gesetz.

Wir prüfen regelmäßig:
Haben wir alle Regeln eingehalten?
Ist die Internet-Seite barrierefrei?
Das Ergebnis von der Prüfung war gut.
Die Internet-Seite ist schon fast barrierefrei.
Aber manche Bereiche sind noch nicht barrierefrei.
Das sind Beispiele:

Es gibt Videos auf der Internet-Seite.
Für die Videos gibt es noch keine Audio-Deskription.
Audio-Deskription bedeutet:
Ein Sprecher oder eine Sprecherin
beschreibt wichtige Informationen von dem Video.
So können blinde Menschen das Video besser verstehen.

Wir wollen die Internet-Seite barrierefrei machen.

Diese Erklärung haben wir am 01.04.2025 erstellt.

So melden Sie Barrieren

Haben Sie Probleme mit der Internet-Seite?
Möchten Sie Informationen zur Barriere-Freiheit haben?
Oder möchten Sie eine andere Frage stellen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die E-Mail-Adresse ist:

Sie können uns auch anrufen.
Die Telefon-Nummer ist:
030 - 72 61 80 000

Schlichtungs-Verfahren

Sie haben uns eine Frage oder ein Problem geschickt.
Aber es gibt keine gute Lösung.
Sie sagen:
Die Internet-Seite ist nicht barrierefrei.
Ich habe dadurch Nachteile.
Im Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz steht:
Sie können die Schlichtungs-Stelle um Hilfe fragen.

Das Schlichtungs-Verfahren ist kostenlos.
Sie brauchen keinen Anwalt und keine Anwältin.

Kontakt-Daten von der Schlichtungs-Stelle

Das ist die Adresse von der Schlichtungs-Stelle:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung
für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Das ist die Telefon-Nummer von der Schlichtungs-Stelle:
030 -18 527 28 05

Das ist die E-Mail-Adresse von der Schlichtungs-Stelle:

Das ist die Internet-Seite von der Schlichtungs-Stelle:
www.schlichtungsstelle-bgg.de

Die Internet-Seite gibt es auch in Deutscher Gebärden-Sprache.
Und in Leichter Sprache.
Das ist die Internet-Seite in Leichter Sprache:
https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/LS/startseite/startseite-node.html
Sie bekommen viele Informationen.
Zum Beispiel:
So wird das Schlichtungs-Verfahren gemacht.
So können Sie einen Antrag stellen.