Zum Hauptinhalt springen
25.04.2024

ZUG und BMUV setzen mit ProActive eigenes LIFE-Projekt um

Starke Kommunikation für größere Bekanntheit des EU-LIFE-Programms

Seit Ende 2023 setzt die ZUG im Konsortium mit dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) ihr eigenes EU-LIFE Projekt um. Das Projekt ProActive hat das Ziel, den Bekanntheitsgrad des europäischen Umweltförderprogramms LIFE bei definierten Akteursgruppen in Deutschland zu erhöhen und auf diese Weise die Zahl der Förderanträge mit deutscher Beteiligung zu steigern.

Kommunikation ist der wichtigste Bestandteil von ProActive. So werden unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten und Informationsmaterialen – wie Erklärvideos und Fachartikel – erstellt. Ein erster Artikel zum Thema «LIFE-Förderung für Projekte aus der dem Themenfeld Kreislaufwirtschaft» wurde im April 2024 in der Fachzeitschrift «RECYCLING magazin» veröffentlicht. In dem Fachartikel wird LIFE mit seinem Teilprogramm «Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität» vorgestellt und es werden zwei spannende Projekte beleuchtet: «Keramikfliesen aus Eierschalen» und «Turnschuhe aus Altkleidern». Diese beiden erfolgreichen Vorhaben stehen exemplarisch für das große Innovationspotenzial der Branche. 

Seit 2019 ist die bundesweite LIFE-Beratungsstelle bei der ZUG angesiedelt. Sie unterstützt Antragstellende, Interessierte und die LIFE-Kontaktstellen der Bundesländer u.a. mit umfangreichen Arbeitshilfen und Materialien sowie Info- und Vernetzungsveranstaltungen. Die Beratungsstelle wird vom BMUKN finanziert.

­

Kontakt

LIFE-Programm (NAT, ENV, CLIMA) Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
+49 30 72618 0228 E-Mail schreiben

Meldungen

  • Luftbild mit Feldern, Fluss, Wald, Siedlungen
    02.06.2025

    Die LIFE-Beratungsstelle hat am 20. und 22. Mai 2025 ihre jährlichen digitalen Infotage angeboten. Die Videos der Veranstaltung sind auf unserer…

  • EU-Flagge hinter Baum
    24.04.2025

    Die Europäische Kommission hat am 24. April 2025 die neuen Ausschreibungen zum EU-LIFE-Programm veröffentlicht.