Laufzeit: 2019-2023
Durchführer: Technische Universität Dortmund
Projektbeschreibung:
Vorsorge treffen: für unsere Gesundheit, unsere Finanzen – und unsere Umwelt. Die muss immer mehr Extreme aushalten: heiße und trockene Sommer, Starkregen, Wirbelstürme, Hochwasser. Gerade nicht-urbane Räume stehen vor komplexen und sich stetig verändernden Herausforderungen. Wie können sich Regionen und Gemeinden auf den Klimawandel einstellen? Die Antwort: Klimaanpassung.
Evolving Regions (LIFE Roll-outClimAdapt) war ein Projekt der TU Dortmund in Zusammenarbeit mit acht Partnerregionen in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden sowie fünf Partnerinstitutionen. Was sie verband war der Wunsch, ihre jeweilige Region als lebenswerten Raum zu erhalten.
Allen Regionen wurde das notwendige Rüstzeug für eine aktive Klimaanpassung zur Verfügung gestellt. Darauf aufbauend wurden gemeinsam mit den regionalen Akteur:innen für jede Region passgenaue Fahrpläne zur Klimaanpassung erarbeitet. Darin: verschiedene Maßnahmen, die für eine nachhaltige und individuell zugeschnittene Klimavorsorge notwendig sind.
Katharina Schrot (TU Dortmund) hat bei den LIFE Infotagen 2021 Erfahrungen aus der Projektperspektive bei Antragstellung und Durchführung dieses LIFE-Projekts vorgestellt: