Laufzeit: 2015-2021
Durchführer: Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU)
Partner:
- Parc naturel régional des Vosges du Nord (SYCOPARC)
- Landesforsten Rheinland-Pfalz mit Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF)
- WWF Deutschland
Ziele:
- Wiederansiedlung von Luchsen im Pfälzerwald zur Wiederherstellung einer stabilen Population
- Langfristiger genetischer Austausch mit anderen Luchspopulationen (Vogesen, Jura, Alpen)
- Integration des Pfälzerwalds in eine größere Luchs-Metapopulation
- Beitrag zum Schutz einer in Westeuropa gefährdeten Art
Copyright: Martin Greve, Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Projektbeschreibung:
Zur Erreichung der Projektziele haben u.a. die folgenden Maßnahmen beigetragen:
- Auswilderung von 20 Luchsen (bevorzugt Wildfänge aus der Schweiz bzw. der Slowakei) im Pfälzerwald
- Begleitung der Auswilderung durch intensives Monitoring, um zu überprüfen, ob sich die Reproduktion und Ausbreitung der Population positiv entwickelt
- Entwicklung eines interessensübergreifenden lokalen Masterplans für den Luchs im Biosphärenreservat unter Berücksichtigung von Schalenwild und Nutztieren
- Aufbau eines Auffanggeheges und einer veterinärmedizinischen Betreuung
- Einrichtung eines Büros im Projektgebiet, fachgerechte Ausbildung des Personals und der ehrenamtlichen Luchsberater
Auszeichnung: LIFE Award 2023, Kategorie Naturschutz